Seit mehreren Jahren darf ich eine Vielzahl an Athletinnen und Athleten aus unterschiedlichen Disziplinen sportpsychologisch beraten, betreuen und trainieren.
Folgende sportliche Erfolge konnten sie bislang erzielen:
Darüber hinaus betreue ich Mannschaften aus Spielsportarten in der Phase der Saisonvorbereitung sowie im laufenden Wettbewerb.
„Sportliche Höchstleistungen erfordern regelmäßiges, systematisches und zielgerichtetes Training – physisch und mental!“
Das sportpsychologische Training ist eine wichtige Säule für sportlichen Erfolg. Dies gilt für alle Personen im Leistungssport: für Einzelathleten, Mannschaften und Trainer – und dies unabhängig von ihrer Sportart.
Mein Anspruch ist es, für jede Person aufbauend auf einer angenehmen und vertrauensvollen Basis maßgeschneiderte sportpsychologische Programme zu entwickeln, die das Erreichen der persönlichen Ziele unterstützen.
Diese Ziele können dabei individuell sehr unterschiedlich sein:
Übergreifend ist folgendes hervorzuheben:
Sportpsychologische Betreuung dient nicht nur einer „Problembehandlung“. Die Arbeit an vorhandenen Defiziten ist zwar einer der Bausteine meiner Beratung, aber nicht der einzige. Mindestens genauso wichtig ist mir, bereits vorhandene Stärken weiter auszubauen. So möchte ich z. B. dabei helfen, Topleistung stabil dann abrufen können, wenn es am wichtigsten ist: Im Wettkampf.
Bitte denke daran: Die Nutzung von sportpsychologischer Betreuung ist kein Zeichen für psychische Schwäche oder gar Erkrankung. Sie ist ein Zeichen für Professionalität!